Zentrale und periphere Wahrnehmungsmechanismen

Sportliche Leistung basiert zumeist auf einem ausgefeilten Zusammenspiel von Wahrnehmungs- und Handlungskontrollaspekten. Bei der zentralen Wahrnehmung scheint, wie erstmals von Vickers (1996) beobachtet, hierbei eine lange finale Fixation vor Bewegungsbeginn auf relevante Beobachtungspunkte von Bedeutung zu sein (sog. Quiet Eye, QE). In Wurfstudien (siehe Video) konnten wir nicht nur den kausalen Zusammenhang zwischen der QE-Dauer und der motorischen Performanz bei experimenteller QE-Manipulation aufzeigen (Klostermann et al., 2013), sondern darüber hinaus mit der Inhibitionshypothese (Klostermann et al, 2014) eine anerkannte Erweiterung bestehender Erklärungsansätze des QE-Phänomens anbieten und die vorhergesagte Abhängigkeit der QE-Dauer von motorischen Selektionsanforderungen empirisch untermauern (Klostermann, 2020). Für die periphere Wahrnehmung – also die Fähigkeit, Objekte oder Bewegungen wahrzunehmen, ohne diese direkt anzuschauen – haben wir in grundlagenorientierten Experimenten unter Anwendung des Multiple-Object-Tracking-Paradigmas nachgewiesen, dass in Doppelaufgaben die Nutzung der peripheren Wahrnehmung funktional ist und dass diese Funktionalität vom Blickwinkel zu den peripheren Zielobjekten (Vater et al., 2017a,b), von visuellen Störreizen um diese Zielobjekte (Crowding: Vater et al., 2017b) sowie von ausgeführten Blickbewegungen (Vater et al., 2020) beeinflusst wird.

Ausgewählte Publikationen:

Klostermann, A. (2020). Perception and action in a far-aiming task: Inhibition demands and the functionality of the Quiet Eye in motor performance. Psychology of Sport and Exercise, 50, 101736. https://doi.org/10.1016/j.psychsport.2020.101736

Klostermann, A., Kredel, R. & Hossner, E.-J. (2013). The «Quiet Eye» and motor performance: Task demands matter! Journal of Experimental Psychology: Human Perception & Performance, 39(5), 1270–1278. https://doi.org/10.1037/a0031499

Klostermann, A., Kredel, R. & Hossner, E.-J. (2014). On the interaction of attentional focus and gaze: The Quiet Eye inhibits focus-related performance decrements. Journal of Sport & Exercise Psychology, 36(4), 392–400. https://doi.org/10.1123/jsep.2013-0273

Vater, C., Klostermann, A., Kredel, R. & Hossner, E.-J. (2020). Detecting motion changes with peripheral vision: On the superiority of fixating over smooth-pursuit tracking. Vision Research, 171, 46–52. https://doi.org/10.1016/j.visres.2020.04.006

Vater, C., Kredel, R. & Hossner, E.-J. (2017a). Detecting target changes in multiple object tracking with peripheral vision: More pronounced eccentricity effects for changes in form than in motion. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, 43(5), 903–913. https://doi.org/10.1037/xhp0000376

Vater, C., Kredel, R. & Hossner, E.-J. (2017b). Disentangling vision and attention in multiple-object tracking: How crowding and collisions affect gaze anchoring and dual-task performance. Journal of Vision, 17(5):21, 1–13. https://doi.org/10.1167/17.5.21

Literatur:

Vickers, J. N. (1996). Visual control when aiming at a far target. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, 22(2), 342–354. https://doi.org/10.1037//0096-1523.22.2.342